ITER praxis-/sektorübergreifende Behandlungspfade
Behandlungspfad Hypertonie Eröffnung
des Behandlungspfades Hypertonie
ITER dient der Erstellung, Verwaltung und Verfolgung von Behandlungspfaden insbesondere bei der Dokumentation und Qualitätskontrolle im Rahmen der Integrierten Versorgung (IV).
Bei der fachgruppen-, praxis- und sektorübergreifenden Erfassung der Daten sorgt der das Programm dafür, dass eröffnete Behandlungspfade zeitgerecht weitergeführt und ergebnisorientiert abgeschlossen werden. Dadurch wird der Patient auf gleichbleibend hohem qualitativem Niveau durch den Behandlungspfad geführt, alle Schritte sind dokumentiert und können statistisch ausgewertet und analysiert werden.
Kommuniziert bidirektional via BDT/GDT mit allen PVS/KIS-Systemen: Stammdaten werden übernommen, die Ergebnisse der Dokumentation werden an das PVS/KIS übertragen, um Doppelerfassung zu vermeiden. Läuft vollständig innerhalb eines Web-Browsers.
Hier online ausprobieren: https://behandlungspfade.de
Bei Interesse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erstellung Behandlungspfade
Speziell auf die Bedürfnisse von Medizinern abgestellt, verhilft das Programm zur strukturierten Erstellung von Behandlungspfaden incl. der zu verwendenden Formulare.
In der Erstellungsphase unterstützt das integrierte Kommentarsystem die Mitglieder der Arbeitsgruppe und gibt Überblick über die Entwicklungsschritte und den Status. Eine Ablauf-Übersicht (Flow) stellt die Abhängigkeiten und den Work-Flow grafisch dar.
Dokumente liegen im XML-Format vor und lassen sich beliebig analysieren und statistisch auswerten.